Gesichter verstehen: Die Kunst, den richtigen Menschen an deiner Seite zu finden
Apr
5
9:30 AM09:30

Gesichter verstehen: Die Kunst, den richtigen Menschen an deiner Seite zu finden

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Vormittag mit Barbara Zurflüh: Auffrischung der grundlegenden theoretischen Kenntnisse wie Naturelle, verschiedene Einteilungen des Gesichts etc. als "Vorbereitung" des Nachmittags – auch für neu- und wissbegierige Psycho-Physiognomik-Anfänger geeignet.

Nachmittag mit Kathrin Schwarz: Gesichter verstehen: Die Kunst, den richtigen Menschen an deiner Seite zu finden. Die Teilnehmenden erwartet ein interaktiver Austausch, bei dem wir anhand von Beispielen Gesichter gemeinsam analysieren und Schritt für Schritt lernen, was sich hinter bestimmten Gesichtsregionen verbirgt. Im Dialog vertiefen die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten, die Persönlichkeit und Motive ihres Gegenübers zu erkennen. Diese Einblicke sind sowohl für die Partnersuche wertvoll als auch in allen Lebensbereichen um Menschen besser zu verstehen und Beziehungen zu stärken.

Referentinnen:
Barbara Zurflüh,
Dipl. Naturheilpraktikerin, Masseurin & Therapeutin, Dipl. Psycho-Physiognomikerin
Kathrin Schwarz, Psycho-Physiognomikerin mit jahrelanger Erfahrung im Aussendienst versteht sie es, Menschen und ihre Bedürfnisse tiefgehend zu erfassen. Ihre Leidenschaft gilt dem Gesichterlesen – eine Fähigkeit, die ihr erlaubt, in die Persönlichkeit ihrer Gesprächspartner einzutauchen und versteckte Talente und Stärken sichtbar zu machen.


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 5. April 2025
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: info@psycho-physiognomik.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 31. März 2025

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 15. März 2025 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
2. gemeinsamer Psycho-Physiognomik Kongress Deutschland / Schweiz
May
29
to Jun 1

2. gemeinsamer Psycho-Physiognomik Kongress Deutschland / Schweiz

  • Gemeindesaal Kandersteg (map)
  • Google Calendar ICS

29. Mai bis 1. Juni 2025 in Kandersteg / Schweiz oder online per Zoom

Der 2. gemeinsamer Psycho-Physiognomik Kongress 2025 steht unter dem Motto:

DIMENSIONSWECHSEL


Liebe Freunde der Psycho-Physiognomik und Interessierte,

die momentane Zeitqualität verlangt uns einiges ab. Wir spüren, dass sich vieles rasant verändert. Klima, Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt, Digitalisierung und die Art, wie wir miteinander kommunizieren — alles ist in Bewegung. Wir stehen vor grossen Herausforderungen.

Im vergangenen Jahr hatten wir als Leitmotiv des Kongresses in Göttingen das Thema „Aus der Mitte leben“ gewählt.
Für den Kongress in Kandersteg ergab sich daraus die Frage nach dem Dimensionswechsel als sinnvolle Weiterentwicklung. Wir sehen ihn als den tiefgreifenden Wandel bislang vermeintlich sicherer Grundannahmen. Dieser Umbruch ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden.

Vier Tage lang beschäftigen wir uns mit dem Thema aus dem Blickwinkel der Psycho-Physiognomik. Welche Auswirkungen haben diese Umbrüche auf die Kräfte in uns, auf unser Naturell, den Körper und unsere Zonen?

Über diese Themen wollen wir mit unseren namhaften Referenten diskutieren und dies ganz im Sinne von Carl Huter, der diese Entwicklungen vorausgesehen hat.

Wir freuen uns auf Sie in der einzigartigen Bergwelt Kanderstegs oder online.

Dr. Birgit Friedel und Adelbert Bucher
und das Kongressteam

Organisation Psycho-Physiognomik nach Carl Huter Bayern e.V. und PGS — Physiognomische Gesellschaft Schweiz

Alle nötigen Angaben zum Hotel und zu den Kurskarten finden Sie im Kongressprogramm-Heft.
Wichtiger Hinweis: bei der Überweisung der Kongressgebühr bis zum 31. März 2025 haben Sie einen Preisvorteil.

Kongressprogramm-Heft als PDF-Datei herunterladen / Anmeldeformular / CH-Zahlschein

Interviews mit den Referenten/innen vom Kongress 2025

Die Interviews wurden von Sabine Wagner, Moderatorin aufgezeichnet.

View Event →
Psycho-Physiognomik "outdoor" … in der Region Solothurn: Storchendorf Altreu
Jun
21
8:45 AM08:45

Psycho-Physiognomik "outdoor" … in der Region Solothurn: Storchendorf Altreu

Gemeinsame gemütliche Wanderung: Welche Erkenntnisse von Carl Huter erkennen wir in der Landschaft, Flora und (hoffentlich) Fauna?

Treffpunkt: 08.45 Uhr vor dem Bahnhof Solothurn

Programm:
08.47 Uhr zu Fuss zur Schiffländte
09.10 – 09.50 Uhr Schiffahrt nach Altreu (Billette bitte individuell auf dem Schiff lösen)
leichte, ebenerdige Wanderung (ca. 1h reine Wanderzeit) durch die Ebene: Pflanzen, Natur, Landschaft, …, beobachten und mit Carl Huters Erkenntnissen verknüpfen
Mittagessen / Erfrischung/ Stärkung im Restaurant Fischerstube (bitte individuell bezahlen)
14.15 – 14.55 Uhr Schifffahrt zurück nach Solothurn

Leitung / Führung:
Barbara Zurflüh für den psycho-physiognomischen Teil und Dino Bonfanti für den geografischen Teil

Unkostenbeitrag:
Richtpreis CHF 40.00 pro Person - bitte vorgängig überweisen auf Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

Bitte beachten:
Witterung: bitte angepasste Kleidung, Schuhe, Wetter-/ Sonnenschutz (kaum natürliche Schattenspender; Durchführung bei jedem Wetter)
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Bei Anmeldung bitte unbedingt angeben:
Name, Vorname, Mobilnummer sowie Anzahl Personen für Stärkung im Restaurant Fischerstube

Informationen unter: info@psycho-physiognomik.ch

PDF-Programm herunterladen Einzahlungsschein

View Event →
Basislehrgang (ONLINE und HYBRID)- Face Reading und Körperlesen
Aug
12
to Nov 15

Basislehrgang (ONLINE und HYBRID)- Face Reading und Körperlesen

  • Online mit Zoom und in Solothurn (map)
  • Google Calendar ICS

12.08.2025 - 15.11.2025

Das Gesicht als Spiegel der Seele und Persönlichkeit 

5 Abendkurse (Online) à 2.5 Std. und 1 Praxisseminar (Hybrid / 7 Std.)
Profitieren Sie von sFr. 200.- Rabatt durch die PGS-Mitgliedschaft!

  • Grundlagen der Psycho-Physiognomik (Gesichts- und Körperdiagnostik)

  • Naturell-Lehre – Grundtypen der Persönlichkeit

  • Das Gesicht und seine Dreiteilung

  • Ein- und Überblick in verschiedene Gesichtszonen und ihre (Be-)Deutungen

Unser Gesicht und Körper sind ein Spiegel der Seele und sprechen Bände!
Und das pausenlos!

Das Gesichterlesen (Face Reading) und die Sprache des Körperausdrucks sind ein Teil der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter. Die Psycho-Physiognomik ist eine Körper- und Gesichts-, sowie eine Seelen- und Lebenssprache.

Die Psycho-Physiognomik erklärt, wie sich das Innere eines Menschen in seinem Äusseren offenbart.
Die jeweiligen Persönlichkeitseigenschaften, seelischen Bedürfnisse, Veranlagungen und Fähigkeiten, zeigen sich in den Körper- und Gesichtsformen.

Weitere Infos / Anmeldung

Dozent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch

View Event →
Selbsterkenntnis – Mehr Klarheit für sich und andere / Vom physiognomischen Detail zum grossen Ganzen
Sep
20
9:30 AM09:30

Selbsterkenntnis – Mehr Klarheit für sich und andere / Vom physiognomischen Detail zum grossen Ganzen

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Warum erlebe ich das? Warum in dieser Art? In herausfordernden Zeiten kommen diese Fragen vielen Menschen in den Sinn. Die Gesichts-, Körper- und Organsprache macht Zusammenhänge deutlich und lässt individuelle Hintergründe klarer erscheinen.

  • Die 4 Säulen der Menschenkenntnis

  • Verbinde die Zeichen zu einer Geschichte - Wie du das, was du siehst, in Worte fasst

  • Welche Fragen du dir stellen solltest, um mehr Hintergründe zu erkennen

  • Wie du Lebensthemen im Äusseren erkennst

  • Werde sicherer im Erkennen der körper-physiognomischen Ausdrucksareale

  • Gewinne mehr Klarheit für dich und andere

Referent: Marc Grewohl
Seit über 25 Jahren Gesichts- und Körperdolmetscher.
Heilpraktiker und Ausbilder mit dem Schwerpunkt Körper- und Gesichtsdiagnostik und Ganzheitliche Psychosomatik.
Gründer und Geschäftsführer von Studienkopf.de.
www.marcgrewohl.de


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 20.September 2025
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: info@psycho-physiognomik.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 14. September 2025

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 31. August 2025 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Die Oberkopfbegriffe, deine ständigen Begleiter arbeiten für dich!
Nov
8
9:30 AM09:30

Die Oberkopfbegriffe, deine ständigen Begleiter arbeiten für dich!

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Details zum Seminar folgen

Referent: Stephan Bulk
Physiognom, Heilpraktiker und Zootierpfleger
bazurflueh@outlook.com


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 8. November 2025
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: info@psycho-physiognomik.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 1. November 2025

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 15. Oktober 2025 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →

Psycho-Physiognomik in der Kindererziehung, Schule und Berufswahl
Feb
22
9:30 AM09:30

Psycho-Physiognomik in der Kindererziehung, Schule und Berufswahl

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Durch die praktische Menschenkenntnis können vorhandene Potentiale gestärkt und weniger betonte Eigenschaften gefördert werden. Nicht jeder Erziehungsstil eignet sich für jedes Kind. Jedes Kind ist anders und braucht damit andere Voraussetzungen im Sport, in der Schule und in seiner Umgebung. Die praktische Menschenkenntnis hilft das Wesen der Kinder, Jugendlichen und andere Menschen besser zu Erkennen und mehr Verständnis in allen zwischenmenschlichen Beziehungen zu entwickeln, in der Familie, in der Schule und im Beruf.

Referent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 22.Februar 2025
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 17. Februar 2025

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 7. Februar 2025 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Psycho-Physiognomik: online-Abend zu Musiker/-innen unter der Luppe
Jan
22
7:30 PM19:30

Psycho-Physiognomik: online-Abend zu Musiker/-innen unter der Luppe

Wieso spielt er ausgerechnet dieses Instrument und nicht jenes?
Finden wir die Antworten in Gesichts- und Körperformen?

Leitung: Barbara Zurflüh
Dipl. Naturheilpraktikerin, Masseurin & Therapeutin, Dipl. Psycho-Physiognomikerin
bazurflueh@outlook.com

Datum: 22. Januar 2025, 19.30 – ca. 21.00 Uhr

Treffpunkt: 19.30 Uhr online per Zoom

Programm: Wir vergleichen Musiker/-innen an Hand des Neujahrskonzertes 2025 der Wiener Philharmoniker (Ausschnitte aus den Aufnahmen des ORF) nach psycho-physiognomischen Merkmalen.

Anmeldung: Name, Vorname, Emailadresse bis Sonntag, 19. Januar 2025, 23.59 Uhr an bazurflueh@outlook.com

Kollekte: Richtpreis CHF 20.00

PDF-Programm herunterladen

View Event →
Psycho-Physiognomik: online-Abend zu Helioda
Dec
2
7:30 PM19:30

Psycho-Physiognomik: online-Abend zu Helioda

… in der "dunklen Jahreszeit": Wie sie stärken / fördern / wahrnehmen und wie uns selber stärken / erhellen / zum Strahlen bringen?

Leitung: Barbara Zurflüh
Dipl. Naturheilpraktikerin, Masseurin & Therapeutin, Dipl. Psycho-Physiognomikerin
bazurflueh@outlook.com

Datum: 02. Dezember 2024, 19.30 – ca. 21.00 Uhr

Treffpunkt: 19.30 Uhr online per Zoom

Programm: Wir suchen Möglichkeiten, Ideen, uns und unser Umfeld heliodisch zu stärken, zum Strahlen zu bringen.

Anmeldung: Name, Vorname, Emailadresse bis Freitag, 29. November 2024, 23.59 Uhr an bazurflueh@outlook.com

Kollekte: Richtpreis CHF 20.00

PDF-Programm herunterladen

View Event →
Physiognomisches Buffet
Nov
23
9:30 AM09:30

Physiognomisches Buffet

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Physiognomisches Buffet

Wichtiger Hinweis: jede/r Teilnehmer/in kann 1 Begleitperson, die sich neu für die Psycho-Physiognomik interessiert, kostenlos am Seminar anmelden.

Wie funktioniert das Gesichter- und Körperlesen? Worauf kommt es an und was ist möglich? Möchten Sie eine Blitzanalyse erhalten und wissen, was bei Ihnen auf den ersten Blick ersichtlich ist? Sie möchten lernen Gesichter zu lesen? Wie wäre es, wenn Sie dadurch mögliche Entwicklungspotentiale, seelische Bedürfnisse, individuelle Begabungen, Talente und Stimmungen bei sich und anderen besser erkennen und verstehen könnten? Unser Gesicht und Körper sind ein Spiegel der Seele und sprechen Bände! Und das pausenlos!

An diesem Seminar bringen Sie Bedürfnisse, Fragen und Anliegen mit und die Seminargestaltung ist ganz auf Sie ausgerichtet! Sie erhalten einen fundierten und auf Sie zugeschnittenen tiefen Einblick in die Methode des Gesichterlesens und die Sprache des Körperausdrucks (Psycho-Physiognomik).

Ob für die Arbeit, die Beruf-ung, Familie, Schule, Berufswahl, Lebensaufgabe – Das Gesichter- und Körperlesen ist eine hilfreiche, wertschätzende und tiefgreifende Methode.

Was erwartet Sie?

  • Ein lebendiges Seminar, das mit Ihnen gestaltet wird.

  • Sie bestimmen das Buffett! Der Dozent „fungiert als Kellner und erklärt das physiognomische Rezept“.

  • Ein interaktives Seminar in Theorie und Praxis, ganz auf Sie zugeschnitten!

  • Einblicke, Vertiefungen, praktische Analysen und vieles mehr!

Referent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 23. November 2024
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 18. November 2024

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00 (1 Begleitperson kostenlos*)
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00 (1 Begleitperson kostenlos*)
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00 (1 Begleitperson kostenlos*)
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00 (1 Begleitperson kostenlos*)
* Alle Teilnehmenden können 1 Person, die sich neu für die Psycho-Physiognomik interessiert, kostenlos am Seminar anmelden.
Überweisung Betrag: vor 05. November 2024 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Psycho-Physiognomik: online-Abend zu Sportler/-innen unter der Lupe
Oct
30
7:30 PM19:30

Psycho-Physiognomik: online-Abend zu Sportler/-innen unter der Lupe

Wieso gibt es "ewige Zweite" und "sichere Sieger"?
Finden wir die Antworten in Gesichts- und Körperformen?

Leitung: Barbara Zurflüh
Dipl. Naturheilpraktikerin, Masseurin & Therapeutin, Dipl. Psycho-Physiognomikerin
bazurflueh@outlook.com

Datum: 30. Oktober 2024, 19.30 – ca. 21.00 Uhr

Treffpunkt: 19.30 Uhr online per Zoom

Programm: Wir vergleichen Sportler/-innen aus derselben Sportart nach psycho-physiognomischen Merkmalen.

Anmeldung: Name, Vorname, E-Mail sowie gewünschte Sportart, Sportler/-in mit Link zu seiner / ihrer Homepage bis Sonntag, 27.10.2024, 23.59 Uhr an bazurflueh@outlook.com

Kollekte: Richtpreis CHF 20.00

BITTE BEACHTEN: je nach Anzahl Anmeldungen und zugängigem Bildmaterial können nur ausgewählte Sportler/-innen berücksichtigt werden.

PDF-Programm herunterladen

View Event →
Freundschaft und Beziehung
Oct
12
9:00 AM09:00

Freundschaft und Beziehung

Online-Seminar mit Zoom

Beziehungen prägen unser Leben – und immer wieder gestalten sich Schwierigkeiten, manchmal Themen, die sich im Leben wiederholen und wir wissen nicht, woran das liegt.
„Es ist egal auf wen Sie treffen, sie begegnen am Ende sich selbst“.

 Widrigkeiten gehören zum Leben dazu. Missverständnisse, die aufkommen, wenn zwei oder mehr Menschen näher miteinander zu tun haben, geschäftlich oder privat, die gehören zum Leben dazu. Nur in Beziehungen in denen wir Nähe zulassen, uns ein bisschen tiefer einlassen über die Alltagsoberfläche hinaus, nur dann entsteht Verbundenheit. Diese ist nötig für vertrauensvolles, kreatives Gestalten. Nur aus tiefer Verbundenheit können wir in Wahrheit, Liebe und Mut unser Leben immer wieder neugestalten.

 Die Psycho-Physiognomik hilft uns dabei, uns selbst und den Anderen besser zu sehen und zu verstehen. So können wir genau mit dem wie wir angelegt sind über uns hinauswachsen, durch unser Einlassen in uns selbst, das letztlich in der Tiefe zur Transformation führt.

 In diesem Beitrag betrachten wir physiognomische Zeichen in Beziehungsgeschichten und wir gehen in eine Übung, um unsere eigenen Themen in uns selbst ein Stück mehr zu erspüren und uns für einen weiteren persönlichen Transformationsschritt zu öffnen.

Referentin: Erika Rau
Seit fast 40 Jahren arbeitet Erika Rau als Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Klassische Homöopathie, Atemtherapie (Körper-Psychotherapie) und Psychophysiognomik.
Sie brachte ein umfangreiches Lehrbuch „Physiognomik“ und ein Elternbuch „Face-Reading für Eltern“ heraus.
Sie arbeitete intensiv an einer qualifizierten Homöopathieausbildung in Deutschland und ist immer noch aktiv in der Stiftung Homöopathie-Zertifikat.
Sie leitet das eigene Fortbildungsinstitut „HomöoCampus“ für Fort- und Weiterbildung in München.
www.homoeocampus.de


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 12 Oktober 2024
Ort: Online mit Zoom
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Auskunft und Anmeldung:
Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 08. Oktober 2024 und benötigen dazu zwingend Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Zoom-Link zustellen können.

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.

Online-Seminarkosten: Nichtmitglieder CHF 55.00 € 55,00 / Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 40.00 € 40,00
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Der Mensch und seine Pflanze
Sep
21
9:30 AM09:30

Der Mensch und seine Pflanze

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Pflanzen zur Stärkung des Naturells
Pflanzen zur Stärkung von Körper, Geist und Seele
Pflanzen und Kräuter für die Küche

Referent: Karlheinz Raab, D-Schwanstetten


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 21. September 2024
Ort: Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18

Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 16. September 2023

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 31. August 2024 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Carl Huters Energien in Landschaftsformen oder Psycho-Physiognomik "outdoor"
Jun
22
9:10 AM09:10

Carl Huters Energien in Landschaftsformen oder Psycho-Physiognomik "outdoor"

Gemeinsamer Ausflug aufs Stockhorn:
Die 10 Energien nach Carl Huter -
Erkennen wir diese in Flora, Fauna, Landschaft, Wolken?

Datum: Samstag, 22. Juni 2024

Treffpunkt: Vor Eingang zur Stockhornbahn um 09.10 Uhr (Ticket bitte bereits gelöst!)
https://stockhorn.ch/

Programm: gemütlicher Rundgang auf dem Stockhorn mit "Energien-Suche"

Unkostenbeitrag: CHF 10 pro Person
(bitte vorgängig / vor Ort in bar / Twint begleichen)

(Kombinations-) Möglichkeiten – je nach Teilnehmerwünschen:
- Verpflegung im Bergrestaurant
- Diverse Wanderungen von einfach bis anspruchsvoll
- Andere Sehenswürdigkeiten im Simmental

-> Witterung und Gebirge: bitte angepasste Kleidung, Schuhe, Wetter-/ Sonnenschutz
-> Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Anmeldung mit Name + Vorname + Mobile-Nr. per Mail an
barbara.zurflueh@tcm-ten.ch
(witterungsbedingte definitive Durchführung wird 2 Tage vorher per SMS bestätigt)

PDF-Programm herunterladen

View Event →
Harmonie von Haut und Haar / Welches Geschlecht soll es sein?
Jun
8
9:30 AM09:30

Harmonie von Haut und Haar / Welches Geschlecht soll es sein?

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Harmonie von Haut und Haar

Das Haar ist das Anhangsgebilde der Haut und drückt die Sensibilität einer Person aus.

Referentin: Michèle Stadelmann

Welches Geschlecht soll es sein?

Was passiert dabei in Körper und Seele. Es werden die psychischen und physischen Gründe einer Geschlechtsdysphorie und die Folgen einer Geschlechtsumwandlung im Kontext der Naturelle betrachtet.

Referentin: Karin Ritter
Karin Ritter ist dipl. Psychophysiognomin, Heilpraktikerin und Buchautorin. Ihr Weg führte aus der Grundlagenforschung über die Wissensvermittlung und Betreuung von Mitarbeitern hin zur therapeutischen Arbeit mit Menschen. Darin ist sie wirklich zuhause. Selbsterkenntnis gab ihr ihre innere Freiheit. Zusammen mit Ihrem Mann Jakob Ritter führt sie seit über 20 Jahren die eigene Praxis für Naturheilkunde und ist Mitautorin des Lehrbuches „Das Gesicht und seine Faszination“.
hp-ritter@t-online.de


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 8.Juni 2024
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 15.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 02. Juni 2024

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 25. Mai 2024 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
1. gemeinsamer Psycho-Physiognomik Kongress Deutschland / Schweiz
May
9
to May 12

1. gemeinsamer Psycho-Physiognomik Kongress Deutschland / Schweiz

9. Mai — 12. Mai 2024 in Göttingen/Deutschland oder online per Zoom

Der 1. gemeinsamer Psycho-Physiognomik Kongress 2024 steht unter dem Motto:

Aus der Mitte leben!


Liebe Freunde der Psycho-Physiognomik,

das Jahr 2024 bringt eine bahnbrechende Neuerung.
Zwei europäische Vereine, der Verein für Psycho-Physiognomik nach Carl Huter — Bayern e.V. und die Physiognomische Gesellschaft Schweiz, veranstalten den ersten gemeinsamen Kongress. Nach 45 Kongressen in der Schweiz und 13 Kongressen in Deutschland arbeiten wir erstmals länderübergreifend zusammen.
Als Kongressort für dieses Event fanden wir eine Stadt in der Mitte Deutschlands geeignet, nämlich Göttingen.
Nachdem das Weltgeschehen unserer Zeit viel Aufmerksamkeit im Außen bindet, haben wir als Thema «Aus der Mitte leben» gewählt. Als Gegenpol zu übersteigerter Außenorientierung wollen wir uns vier Tage lang mit dem Thema unserer eigenen Mitte beschäftigen. Wir hoffen, dass Sie uns folgen und nach Göttingen kommen, um vor Ort die Vorträge zu besuchen und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Sie können auch ganz gemütlich von zu Hause oder von Ihrem Urlaubsort online per Zoom teilnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie am 9. Mai 2024 zu begrüssen und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Birgit Friedel und Adelbert Bucher
im Namen des Kongressteams

Organisation Psycho-Physiognomik nach Carl Huter Bayern e.V. und PGS — Physiognomische Gesellschaft Schweiz

Alle nötigen Angaben zum Hotel und zu den Kurskarten finden Sie im Kongressprogramm-Heft.
Wichtige Hinweise: bei der Überweisung der Kongressgebühr bis zum 14. April 2024 haben Sie einen Preisvorteil. Das Abendessen (Dinnerbuffet) wird für 34.00 EUR statt 40.00 EUR angeboten.

Kongressprogramm-Heft als PDF-Datei herunterladen / Anmeldeformular

Interviews mit den Referenten/innen vom Kongress 2024

Die Interviews wurden von Sabine Wagner, Moderatorin aufgezeichnet.

View Event →
Carl Huter: Naturelle & Energien in Flora & Fauna oder Psycho-Physiognomik "outdoor"
Apr
28
11:55 AM11:55

Carl Huter: Naturelle & Energien in Flora & Fauna oder Psycho-Physiognomik "outdoor"

Gemeinsame gemütliche Wanderung:
Erkennen wir in Flora und Fauna die Naturelle und Energien nach Carl Huter?

Datum: Sonntag, 28. April 2024

Treffpunkt: 11.55 Uhr Schiffländte Interlaken West (Ankunft Schiff 11.50 Uhr)

Programm: leichte, ebenerdige Wanderung (ca. 1h 10' reine Wanderzeit) durch das Naturschutzgebiet nach Neuhaus: Pflanzen und (hoffentlich) Tiere beobachten und mit Carl Huters Erkenntnissen zu Naturellen und den 10 Energien verknüpfen

Unkostenbeitrag: CHF 10 pro Person
(bitte vorgängig / vor Ort in bar / Twint begleichen)

(Kombinations-) Möglichkeiten – je nach Teilnehmerwünschen / individuell:
- Anreise per Schiff (z. B. 09.40 Uhr Thun ab - mit Brunch möglich)
- Verpflegung in Neuhaus (frühestens 13.30 Uhr)
- Weiterwandern: z. B. bis Sundlauenen (weitere ca. 50 Minuten)
- Schifffahrt ab Neuhaus / Sundlauenen / …
- Beatushöhlen (Bus / Schiff ab Neuhaus oder Jakobsweg)
- Schloss Oberhofen (Bus / Schiff ab Neuhaus)

-> Bitte bereits verpflegt am Treffpunkt erscheinen: Wandern braucht Energie
-> Witterung: bitte angepasste Kleidung, Schuhe, Wetter-/ Sonnenschutz
-> Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
-> Für Schiff-Fahrten wird Platzreservation dringend empfohlen

Anmeldung mit Name + Vorname + Mobile-Nr. per Mail an
barbara.zurflueh@tcm-ten.ch
(witterungsbedingte definitive Durchführung wird 2 Tage vorher per SMS bestätigt)

PDF-Programm herunterladen

View Event →
Mehr Klarheit in der Analyse - Die Kraftrichtungsordnung praktisch erleben
Apr
20
9:30 AM09:30

Mehr Klarheit in der Analyse - Die Kraftrichtungsordnung praktisch erleben

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

- Du fühlst dich unsicher, wenn du andere analysierst?
- Du erlebst, dass es manchmal passt und manchmal nicht?
- Du willst mehr Zusammenhänge im Leben erkennen?
- Du kennst die Kraftrichtungsordnung noch nicht oder berücksichtigst sie zu wenig in deinem Alltag?

- Werde sicherer in deiner Menschenkenntnis.
Erlebe die 3 Schritte, wie du das Herzstück der Psycho-Physiognomik in deinen Alltag integrieren kannst.
- Vermeide die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung.
- Beschreibe deine Beobachtungen klarer und fasse immer mehr Puzzle-Teile zu einem grösseren Ganzen zusammen.

Referent: Marc Grewohl


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 20.April 2024
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 14. April 2024

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 31. März 2024 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Das Seitenhaupt – Spiegel der wirtschaftlichen Fähigkeiten
Mar
2
9:30 AM09:30

Das Seitenhaupt – Spiegel der wirtschaftlichen Fähigkeiten

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Das Seitenhaupt – eine oft vergessene Fläche am seitlichen Kopf, die in einer psycho-physiognomischen Persönlichkeitsanalyse oft vernachlässigt wird. Viele erachten das Seitenhaupt als nebensächlich oder getrauen sich nicht an die Deutung heran. Doch wollen wir mehr über die wirtschaftlichen Fähigkeiten einer Person erfahren, so kommen wir nicht daran vorbei. An diesem Seminar rücken wir das Seitenhaupt in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen!

Inhalte

  • Einführung in die Phrenologie (Schädelausdruckskunde) mit den 4 Hauptbereichen des Schädels und ihre weitere 3-Teilung.

  • Die 7 Hauptregionen sowie die Einzelzonen des Seitenhauptes

Referent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 2.März 2024
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 25. Februar 2024

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 120,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 85,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 95.00 / € 95,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 75.00 / € 75,00
Überweisung Betrag: vor 10. Februar 2024 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Praktische Menschenkenntnis in der Kindererziehung, Schule und Berufswahl
Feb
20
7:30 PM19:30

Praktische Menschenkenntnis in der Kindererziehung, Schule und Berufswahl

Abendseminar (vor Ort)

Olaf Esseiva erklärt leicht, verständlich und humorvoll, wie man frühzeitig die seelischen Bedürfnisse, Interessen und Neigungen eines Kindes verstehen und dessen Potenziale erkennen und fördern kann. Jedes Wesen hat das Bedürfnis geliebt zu werden, Bestätigung für Wirken und Werken zu erhalten. Es möchte ein anerkennendes Feedback für seine Existenz – dies fördert die geistige, seelische und schlussend-lich die körperliche Gesundheit. Was total selbstverständlich klingt, ist in der Umsetzung nicht immer ganz einfach
Nicht jeder Erziehungsstil eignet sich für jedes Kind, da jedes Kind anders ist und andere Voraussetzungen im Sport, in der Schule und in seiner Umgebung mitbringt.
Die praktische Menschenkenntnis hilft, das Wesen der Kin-der, Jugendlichen und Erwachsenen besser zu erkennen und mehr Verständnis in allen zwischenmenschlichen Bezie-hungen zu entwickeln.

Referent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch


Organisation (Stanser Verein für Menschenkenntnis)

Datum: Dienstag, 20. Februar 2024
Ort: Stans, altes Spritzenhaus Hans-von-Matt-Weg / Nähe Bahnhof
Zeit: 19.30 bis ca. 21.30 Uhr
Auskunft:
Marianne Fischer, Präsidentin, Ennetbürgerstr. 16, 6374 Buochs
E-Mail: svmk.stans@bluewin.ch / Tel. +41 (0)41 620 51 38

Eintritt:
Nichtmitglieder CHF 20.00
Mitglieder CHF 15.00

Informationen zu weiteren Anlässen finden Sie unter www.stanservmk.ch

View Event →
Welches Geschlecht soll es denn sein? (abgesagt)
Oct
14
9:00 AM09:00

Welches Geschlecht soll es denn sein? (abgesagt)

Online-Seminar mit Zoom

Detaillierte Informationen zum Online-Seminar folgen.

Referentin: Karin Ritter
Karin Ritter ist dipl. Psychophysiognomin, Heilpraktikerin und Buchautorin.
Ihr Weg führte aus der Grundlagenforschung über die Wissensvermittlung und Betreuung von Mitarbeitern hin zur therapeutischen Arbeit mit Menschen.
Darin ist sie wirklich zuhause.
Selbsterkenntnis gab ihr ihre innere Freiheit.
Zusammen mit Ihrem Mann Jakob Ritter führt sie seit über 20 Jahren die eigene Praxis für Naturheilkunde und ist Mitautorin des Lehrbuches „Das Gesicht und seine Faszination“.
hp-ritter@t-online.de


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 14 Oktober 2023
Ort: Online mit Zoom
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Auskunft und Anmeldung:
Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 2023 und benötigen dazu zwingend Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Zoom-Link zustellen können.

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.

Online-Seminarkosten: Nichtmitglieder CHF 55.00 € 50,00 / Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 40.00 € 35,00
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Wenn die Seele leidet, übernimmt der Körper die Schmerzen
Sep
16
9:30 AM09:30

Wenn die Seele leidet, übernimmt der Körper die Schmerzen

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Karheinz Raab weiss wie der Körper, die Seele und der Geist gesund zu erhalten sind, oder wenn nötig mit Naturheilmethoden geheilt werden können. Die Zusammenhänge zwischen inneren Organen und ihrem Zustand, die er an äusseren Formmerkmalen zu erkennen vermag und sein Ganzheitsdenken, sind seine wesentlichen Grundlagen beim Vorbeugen und Heilen.

Die Hilfsmöglichkeiten, welche sich aus der Analysenmethode der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter - 1861-1912 - ergeben, fangen grundsätzlich mit dem Erkennen der eigenen Körper-Konstitution, dem Naturell an. Aufgrund dieser genetischen Vorgaben erscheinen die gleichberechtigten Lebenswünsche von Mann und Frau wie selbstverständlich. Die Pathophysiognomik kann uns anhand von Organausdruckszonen im Gesicht die Disposition zu Krankheiten sowie die manifesten Krankheiten selbst zeigen. Psychische Probleme und deren Manifestation in Form von Beschwerden geben weitere Einsichten in unser Sein.

Referent: Karlheinz Raab, D-Schwanstetten


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 16. September 2023
Ort: Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18

Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 10. September 2023

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 110,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 80,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 90.00 / € 85,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 60.00 / € 55,00

Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen

Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
13. Internationaler Psycho-Physiognomik Kongress in Deutschland
May
18
to May 20

13. Internationaler Psycho-Physiognomik Kongress in Deutschland

  • Gunzenhausen Deutschland (map)
  • Google Calendar ICS

18. bis 20. Mai 2021 Stadthalle D-Gunzenhausen oder online von zu Hause aus

Liebe Freunde der Physiognomik,
wir sind zurückgekehrt. Nach einigen Jahren der Abstinenz von diesem Veranstaltungsort treffen wir uns 2023 wieder in D-Gunzenhausen.

Mit „Beziehungen“ steht ein Thema im Fokus, das in viele Richtungen gesehen werden kann: Im Hinblick auf Beziehungen zu Menschen, zum Partner, zur Gesellschaft, zwischen Körperteilen und Arealen, zwischen physio-gnomischen Lehrmeinungen und nicht zuletzt die Beziehung zu uns selbst in verschiedenen Stadien unseres Lebens.

Wie bereits die Schweizer Kollegen im letzten Jahr haben wir auch für diesen Austausch ein hybrides Format gewählt. Sie können also vor Ort oder auch online von zu Hause aus teilnehmen.

Wir hoffen trotzdem, Sie zahlreich in Gunzenhausen begrüßen zu dürfen, denn der persönliche Kontakt ist gerade in diesen Zeiten durch nichts zu ersetzen.

Dann sehen wir uns hoffentlich gesund und munter im Mai 2023 und freuen uns auf vier pralle Tage voll Erkenntnis und Gemeinschaft..

Herzlich
Dr. Birgit Friedel
im Namen des Kongressvorbereitungsteam

Interviews mit den Referenten/innen vom Kongress 2023

Die Interviews wurden von Sabine Wagner, Moderatorin aufgezeichnet.

Dr. Birgit Friedel Interview
Karlheinz Raab
Interview
Erika Rau
Interview
Anita Horn-Lingk
Interview
Marc Grewohl
Interview
Anna Maria Schneider
Interview
Olaf Esseiva
Interview
Bertie Koussen
Interview
Michael Münch
Interview
Astrid Schrammel
Interview
Armin Pinl
Interview
Theresia de Jong
Interview

Kongress-Thema: Beziehungen

Organisation Psycho-Physiognomik nach Carl Huter - Bayern e.V.
Alle nötigen Angaben zum Ablauf, zur Anmeldung und zu den Vorträgen finden Sie auf dem Kongressflyer.

Mit dem untenstehenden Link können Sie die PDF-Datei vom Kongressflyer herunterladen.

Flyer vom Kongress als PDF Datei herunterladen

View Event →
Die Lebenskraft, die dich besonders macht!
Apr
22
9:00 AM09:00

Die Lebenskraft, die dich besonders macht!

Online-Seminar mit Zoom

Deine Körper- und Gesichtsformen sind kein Zufall. Du erfährst für den Alltag Wesentliches zur Kraftrichtungsordnung nach Carl Huter. Wir erahnen, benennen und deuten Lebens-kräfte in verschiedenen Gesichtern. Ziel ist, offen zu sein für das, was ist und alles, wirklich alles wertzuschätzen, was du in Gesichtern siehst. Freude soll uns begleiten.

Referentin: Sabine Wagner
Das Studium zur Ökonömpädagogin war ihr Sprungbrett für mehr als 35 Jahre praktische Erfahrungen als Trainerin, Ausbilderin, NLP-Coach für Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen. Seit mehr als 15 Jahren ist sie selbständige Trainerin und Coach für Frauen, die sich bewusster und selbstbestimmt entwickeln wollen.
Die Psycho-Physiognomik  setzte vor 11 Jahren den i-Punkt  auf all ihre bisherigen Menschenkenntniserfahrungen. In ihren Seminaren, Einzelberatungen und Moderationen ist die Psycho-Physiognomik nicht mehr wegzudenken. Aufklärungsarbeit ist ihr eine Herzensangelegenheit.
www.menschprima-physiognomik.de


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 22. April 2023
Ort: Online mit Zoom
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Auskunft und Anmeldung:
Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 18. April 2023 und benötigen dazu zwingend Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Zoom-Link zustellen können.

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.

Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 55.00 / € 50,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 40.00 / € 35,00
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Die Dreiteilung des Gesichts
Feb
4
9:30 AM09:30

Die Dreiteilung des Gesichts

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Die Dreiteilung des Gesichts, als Verhältnis von «Idee – Wollen – Können»

Für eine psycho-physiognomische Betrachtung ist es schwierig, die unendlich vielen Gesichtsformen in ihrem Wesen zu erkennen. Deshalb ist es wichtig, sich ein Wissen über die grundsätzliche Einteilung des Gesichtes anzueignen. Eine gute Grundlage, für so ein geordnetes System, bietet die Einteilung des Gesichts in die Hauptregionen «Geist, Seele und Körper». Als einen weiteren Schritt gilt es, diese Begrifflichkeiten genau zu definieren.

Inhalte

  • Das Trinitätsprinzip von «Körper, Geist und Seele» - ein oft wiederkehrendes Prinzip in der Psycho-Physiognomik.

  • Die Orientierungspunkte, um die 3-Teilung des Gesichtes zu bestimmen.

  • Das Untergesicht als Spiegel der Verwirklichungsimpulse und -Kraft.

  • Das Kinn als Ausdruck des Tatimpulses.

  • Das Untergesicht als Ausdruck der Durchsetzungsfähigkeit.

  • Theorie und Praxis. 

Referent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 4.Februar 2023
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Michael Niederhauser, Jurastrasse 9, 3013 Bern
E-Mail: naturheilpraxis-niederhauser@gmx.ch / Handy: +41 (0)79 228 51 18
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 31. Januar 2023

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 120.00 / € 110,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 / € 80,00
Online-Seminarkosten:
Nichtmitglieder CHF 90.00 / € 85,00
Mitglieder PGS, Stanser VMK und PP Bayern e.V. CHF 60.00 / € 55,00
Überweisung Betrag: vor 17. Januar 2023 CHF 10.00 / € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen / Einzahlungsschein mit QR-Code

View Event →
Soziale Wahrnehmungsmuster im Umgang mit der Psycho-Physiognomik
Nov
26
9:30 AM09:30

Soziale Wahrnehmungsmuster im Umgang mit der Psycho-Physiognomik

Dieses Seminar wird in der Hybridform angeboten (vor Ort und zeitgleich online)

Auf dem Weg von der Wahrnehmung bis zur Deutung von Persönlichkeits- und seelischen Neigungen gibt es so mancherlei „Fallen“, die wir unbedingt vorher kennen lernen sollten.
Das Thema der Wahrnehmungsmuster in sozialen Kontexten und ihre möglichen Fehlerquellen sind eines der wichtigsten Themen im Umgang mit der Psycho-Physiognomik, was nach wie vor unterschätzt wird. Viele in sozialen Kontexten arbeitende Personen ebenso wie viele Psycho-Physiognomiker:innen äussern zwar, dass wir nicht zu werten haben und eine Analyse neutral sein muss. Doch was das nun für den Einzelnen bedeuten mag, und wie dies im Alltag umzusetzen ist, ist oft nicht klar. Hier herrscht Klärungsbedarf. Lernen Sie die verschiedenen Wahrnehmungsmuster und Ihre persönlichen Tendenzen kennen.
Inhalt
· Interpretation und Konstruktivismus
· Beobachtungs- und Wahrnehmungsmuster und ihre Fallen in der Personenwahrnehmung
· Der 1.Eindruck unter der Lupe

Referent: Olaf Esseiva
Olaf Esseiva setzt sich seit über 20 Jahren mit Leib und Seele mit dem Thema Psycho-Physiognomik auseinander. Nach einer Ausbildung in Psycho-Physiognomik und dem Studium der praktischen Psychologie gründete er 2007 das Institut für Psycho-Physiognomik (IPP). Er ist Autor, Berater und Dozent und gibt sein Wissen auch international weiter.
www.olaf-esseiva.ch


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 26. November 2022
Ort: Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, CH-4601 Olten oder online per Zoom
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Kathleen Thornton, Magnolienpark 22, 4052 Basel
E-Mail: kathleen.thornton@bluewin.ch / Tel. Nr. 061 731 31 14
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 22. November 2022

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Vor Ort Seminarkosten: Nichtmitglieder CHF. 130.00 € 120,00 / Mitglieder Sektionen PGS, SVMK und PP Bayern e.V. CHF 95.00 € 85,00
Online-Seminarkosten: Nichtmitglieder CHF 120.00 € 110,00 / Mitglieder PGS, ex SVMK und PP Bayern e.V. CHF 85.00 € 75,00
Überweisung Betrag: vor 15. November 2022 CHF 10.00 € 10,00 Vergünstigung
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen

View Event →
Seelenkräfte in deinem Gesicht (abgesagt)
Oct
22
9:00 AM09:00

Seelenkräfte in deinem Gesicht (abgesagt)

Deine Körper- und Gesichtsformen sind kein Zufall. Erahne, benenne und deute die Seelenkräfte nach Carl Huter in deinem Gesicht. Das werden wir im Online-Workshop mit viel Freude interaktiv herausfinden. Stell dir vor, du beginnst dein Spiegelbild wirklich zu lieben. Dann kann dich nichts mehr erschüttern, weil du die Aus-masse deiner Lebenskraft siehst, spürst und zu schätzen weisst.

Referentin: Sabine Wagner
Sabine Wagner, ausgebildete Ökonompädagogin und NLP-Coach, arbeitet als selbständige Trainerin und Coach für Frauen, die sich bewusster und selbstbestimmt entwickeln wollen. Die Psycho-Physiognomik setzte vor elf Jahren den i-Punkt auf all ihre bisherigen Menschenkenntnis-Erfahrungen. In ihren Seminaren, Einzelberatungen und Moderationen ist die Psycho-Physiognomik nicht mehr wegzudenken. Aufklärungsarbeit ist ihr eine Herzensangelegenheit.
www.menschprima-physiognomik.de


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 22. Oktober 2022
Ort: Online mit Zoom
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Auskunft und Anmeldung:
Kathleen Thornton, Magnolienpark 22, 4052 Basel
E-Mail: kathleen.thornton@bluewin.ch / Tel. Nr. 061 731 31 14
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 18. Oktober 2022 und benötigen dazu zwingend Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Zoom-Link zustellen können.

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.

Online-Seminarkosten: Nichtmitglieder CHF 55.00 € 50,00 / Mitglieder PGS, ex SVMK und PP Bayern e.V. CHF 40.00 € 35,00
Postfinance Konto IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0 / BIC POFICHBEXXX

PDF-Flyer herunterladen

View Event →
45. Internationaler Psycho-Physiognomik Kongress in der Schweiz oder online per Zoom
May
26
to May 29

45. Internationaler Psycho-Physiognomik Kongress in der Schweiz oder online per Zoom

  • Google Calendar ICS

25. Mai — 29. Mai 2022 in Kandersteg/Schweiz oder online per Zoom

Der internationaler Psycho-Physiognomik Kongress 2022 steht unter dem Motto:

Der Weg zu sich selbst!
Selbstannahme durch Selbsterkenntnis

Interviews mit den Referenten/innen vom Kongress 2022

Die Interviews wurden von Sabine Wagner, Moderatorin aufgezeichnet.
Dr. Birgit Friedel
Interview
Rhené Emmerich
Interview
Karin Ritter
Interview
Olaf Esseiva
Interview
Karlheinz Raab
Interview
Michael Münch
Interview
Anita Horn-Lingk
Interview
Marc Grewohl
Interview
Anna Maria Schneider
Interview
Sven Romatowski
Interview
Brigitte Ücker-Nahm
Interview


Organisation PGS — Physiognomische Gesellschaft Schweiz

Alle nötigen Angaben zum Hotel und zu den Kurskarten finden Sie im Kongressprogramm-Heft.
Wichtiger Hinweis: Der Frühbucher-Rabatt wird gewährt bei Überweisung der Kongressgebühr bis zum 15. April 2022.

Mit den untenstehenden Links die PDF-Datei vom Kongressprogramm und das Anmeldeformular herunterladen.
Kongressprogramm-Heft als PDF-Datei herunterladen

Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen

Das Hotelreservationsformular können Sie ebenfalls als PDF-Datei herunterladen und anschliessend direkt am PC ausfüllen. Danach können Sie es ausdrucken oder direkt per Mail ans Hotel Alfa-Soleil in CH-Kandersteg senden (info@alfasoleil.ch)
Hotelreservationsformular als PDF-Datei herunterladen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kathleen Thornton, Magnolienpark 22, CH-4052 Basel, Tel.: Tel. +41 61 731 31 14, E-Mail info@psycho-physiognomik.ch
oder
Marianne Fischer, Ennetbürgerstrasse 16, CH-6374 Buochs, Tel.: +41 41 620 51 38, E-Mail info@psycho-physiognomik.ch

View Event →
Die Ohren als Spiegel der seelischen Muster, Veranlagung und Bedürfnisse
Mar
19
10:00 AM10:00

Die Ohren als Spiegel der seelischen Muster, Veranlagung und Bedürfnisse

ein Seminar in Theorie und Praxis

Die Ohren zeigen uns das seelische Bedürfnis des Menschen seinen «Auftrag» für dieses Leben und wie viel Nähe und Distanz ein Mensch braucht.
Die Ohren sind eine hochsensible Eingangspforte für Schwingungen und aus physiognomischer Sicht weit mehr als ein Instrument der Tonaufnahme.
Die Ohren gegen Auskunft über die seelische Empfänglichkeit, die Empfindungstiefe und die Beeindruckbarkeit sowie die Kultur der Persönlichkeit.
Die Deutung grosser, kleiner, anliegender, abstehender und geneigter Ohren.

Referent: Olaf Esseiva


Organisation: Verein für Psycho-Physiognomik nach Carl Huter – Bayern e.V.

Datum: Samstag, 19. März 2022
Ort: online per Zoom
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Auskunft und Anmeldung:
Regina Past-Stangl
E-Mail: info@psycho-physiognomik.net / Tel. +49 - (0) 9128-14 82 9
Seminarkosten: Nichtmitglieder € 55.-- / Mitglieder PGS und ex SVMK € 50.--
Bitte überweisen Sie die Seminargebühren an:
Verein für Psycho-Physiognomik nach Carl Huter – Bayern e.V.
Commerzbank Nürnberg
IBAN: DE 72 7608 0040 0202 387800 — BIC: DRES DE FF 760

View Event →
Spuren des Lebens im Gesicht erkennen (Online-Seminar)
Nov
6
9:00 AM09:00

Spuren des Lebens im Gesicht erkennen (Online-Seminar)

Ins Gesicht schauen und mit Hilfe der Psycho-Physiognomik die Spuren des Lebens erkennen – wie ist das möglich? Wir kombinieren an diesem Tag die Ausdruckbereiche des Gesichts und des Körpers, um in Worte zu fassen, was Menschen ohne Worte aus Ihrem Leben erzählen.
Welchen Weg ist ein Mensch bis heute gegangen?
In welchen Lebensbereichen ist sie oder er besonders erfahren?
Was hat den Menschen zu dem Menschen gemacht, der er oder sie heute ist?

Ein Praxiskurs für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Referent: Marc Grewohl


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 6. November 2021
Ort: Online mit Zoom
Zeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Auskunft und Anmeldung:
Kathleen Thornton, Magnolienpark 22, 4052 Basel
E-Mail: kathleen.thornton@bluewin.ch / Tel. Nr. 061 731 31 14
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 2. November 2021 und benötigen dazu zwingend Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Zoom-Link zustellen können.

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.

Online-Seminarkosten: Nichtmitglieder Fr. 60.-- / Mitglieder Sektionen PGS und ex SVMK Fr. 45.--
Postfinance Konto Nr.  90–14571-0 / IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0

View Event →
Evolutionäre Woge Mensch (abgesagt)
Oct
2
9:30 AM09:30

Evolutionäre Woge Mensch (abgesagt)

Das Seminar musste leider abgesagt werden. Sofern möglich wird es zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.

Wo auf dem Entwicklungsweg sind wir heute angekommen und woran glauben wir, das zu erkennen?

Ein Vortrag mit Blick auf die vermutete historische Entwicklung der Menschheit mit dem Fokus auf WOHER – WOHIN – WARUM.

Persönliche physiognomische Analysen sind im Anschluss an den Vortrag möglich. Sie können auch für das physiognomische Betrachten gern Bilder Ihrer Kinder, Enkelkinder oder Ahnen mitbringen.

Brigitte Uecker-Nahm ist ausgebildete Dozentin für Psycho- und Pathophysiognomik. 2007 gründete sie das Schulungszentrum „Psychophysiognomik am Meer“ und bietet dort Einführungs- und Weiterbildungskurse für Psycho- und Pathophysiognomik an.

Referentin: Brigitte Ücker-Nahm


View Event →
Adam und Eva im Naturellkostüm – Spurensuche nach geschlechtsspezifischen Unterschieden und ihrer Entstehung (abgesagt)
Sep
11
9:30 AM09:30

Adam und Eva im Naturellkostüm – Spurensuche nach geschlechtsspezifischen Unterschieden und ihrer Entstehung (abgesagt)

Das Seminar musste leider abgesagt werden. Sofern möglich wird es zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.

Eine Spurensuche nach geschlechtsspezifischen Unterschieden und ihrer Entstehung
Die Auseinandersetzung mit dem Werk Huters bringt irgendwann mal die Frage: „Welche Faktoren oder Umstände sind dafür verantwortlich, dass die Keimblätter sich unterschiedlich stark entwickeln und was unterscheidet z.B. ein männliches Bewegungsnaturell von einem weiblichen?“
Bis vor ein paar Jahren hätten wir natürlich auf die Gene getippt, aber epigenetische Studien haben uns eines Besseren belehrt. Bei meiner Spurensuche fand ich Aspekte in archaischen Mustern, denen wir uns nicht entziehen können. Auch Spannendes aus der Hirnforschung und natürlich viele Faktoren aus Umfeld und Umwelt beeinflussen unser Naturell.

Karin Ritter ist dipl. Psychophysiognomin, Heilpraktikerin und Buchautorin.

Referentin: Karin Ritter


View Event →
Evolutionäre Woge Mensch (wegen der Pandemie wurde das Seminar auf den 2. Oktober 2021 verschoben)
Jun
12
9:30 AM09:30

Evolutionäre Woge Mensch (wegen der Pandemie wurde das Seminar auf den 2. Oktober 2021 verschoben)

Wo auf dem Entwicklungsweg sind wir heute angekommen und woran glauben wir, das zu erkennen?

Ein Vortrag mit Blick auf die vermutete historische Entwicklung der Menschheit mit dem Fokus auf WOHER – WOHIN – WARUM.

Persönliche physiognomische Analysen sind im Anschluss an den Vortrag möglich. Sie können auch für das physiognomische Betrachten gern Bilder Ihrer Kinder, Enkelkinder oder Ahnen mitbringen.

Brigitte Uecker-Nahm ist ausgebildete Dozentin für Psycho- und Pathophysiognomik. 2007 gründete sie das Schulungszentrum „Psychophysiognomik am Meer“ und bietet dort Einführungs- und Weiterbildungskurse für Psycho- und Pathophysiognomik an.

Referentin: Brigitte Ücker-Nahm


View Event →
12. Internationaler Psycho-Physiognomik Kongress - online
May
13
to May 15

12. Internationaler Psycho-Physiognomik Kongress - online

13. bis 15. Mai 2021 online mit Zoom

Liebe Freunde der Physiognomik,
neue Zeiten erfordern neue Wege. Im letzten Jahr mussten wir unseren geplanten Kongress absagen — wie zahlreiche andere Großveranstaltungen. In diesem Jahr wollten wir das nicht ein zweites Mal tun und haben uns entschlossen, ihn online stattfinden zu lassen.

Der Kongress als Tagung für alle Physiognomik-Interessierten aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich ist für uns immer der Höhepunkt des Jahres.

Für das diesjährige Treffen haben wir als grundlegendes Thema die Naturelle gewählt, die in gewisser Weise die Basis der Physiognomik bilden. Gerade deshalb denken wir, dass sie einer eingehenden Betrachtung und Diskussion wert sind, um diese von uns fast schon automatisch genutzten feststehenden Grundsätze und Annahmen zu überprüfen und eventuell neu zu justieren. Dazu wollen wir auch online die Diskussionsgrundlagen bieten.

Wir hoffen, dass sich viele von Ihnen entscheiden, mit uns das neue Medium auszuprobieren.

Herzlich
Dr. Birgit Friedel
im Namen des Kongressteams


Kongress-Thema: NATURELLE


Organisation Psycho-Physiognomik nach Carl Huter - Bayern e.V.
Alle nötigen Angaben zum Ablauf, zur Anmeldung und zu den Vorträgen finden Sie auf dem Kongressflyer.

Mit dem untenstehenden Link können Sie die PDF-Datei vom Kongressflyer herunterladen.

Flyer vom Kongress als PDF Datei herunterladen

View Event →
Allergien und ihre Auslöser / Edelsteine und ihr medizinischer Einsatz (abgesagt)
Apr
24
9:30 AM09:30

Allergien und ihre Auslöser / Edelsteine und ihr medizinischer Einsatz (abgesagt)

Da es aktuell nicht absehbar ist, ob im April Präsenzseminare durchgeführt werden dürfen, musste es leider abgesagt werden. Wir werden es zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Allergien und ihre Auslöser / Edelsteine und ihr medizinischer Einsatz

Was haben die beiden Themen Allergien und Edelsteine miteinander zu tun? Könnte es sein, dass Allergien mit dem medizinischen Ein-satz von Edelsteinen abgeschwächt oder sogar zum Verschwinden gebracht werden?
Karlheinz Raab wird uns am Morgen über die Auslöser der Allergien aufklären und am Nachmittag über den medizinischen Einsatz der Edelsteine und ihrer speziellen Energien berichten. Wir dürfen sehr gespannt sein, was Edelsteine alles bewirken können.
Karlheinz Raab ist Autor des Buches „Dein Gesicht – Der Spiegel Deiner Gesundheit“ und eines Studienkopfes. Seit 30 Jahren arbeitet er als Heilpraktiker in der eigenen Naturheilpraxis.

Referent: Karlheinz Raab, D-Schwanstetten


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 24. April 2021
Ort: Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Kathleen Thornton, Magnolienpark 22, 4052 Basel
E-Mail: kathleen.thornton@bluewin.ch / Tel. Nr. 061 731 31 14

Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 20. April 2021

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Seminarkosten: Nichtmitglieder Fr. 130.-- / Mitglieder Sektionen PGS und SVMK Fr. 95.--
Überweisung Betrag: vor 13. April 2021 Fr. 10.-- Rabatt
Postfinance Konto Nr.  90–14571-0 / IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0

PDF-Flyer herunterladen

View Event →
Konstellationen und Harmonielehre - Wer kann mit wem? (abgesagt)
Mar
20
9:30 AM09:30

Konstellationen und Harmonielehre - Wer kann mit wem? (abgesagt)

Da aktuell keine Präsenzseminare durchgeführt werden dürfen, musste es leider abgesagt werden. Wir werden es zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Die Naturelle stehen in unterschiedlichen Graden der Sympathie, Antipathie oder Neutralität zueinander. Carl Huter hat diese Erfahrung in ein System gebracht. Die Harmonie zwischen den Naturellen erklärt die tieferen Gründe für die Anziehung und Abstoßung. Es geht jedoch weit mehr als lediglich um die Beziehungen zwischen Mann und Frau, da auch die Konstellationen in Beziehungen, Teams, Gruppen, usw. aus verschiedenen Naturellen bestehen, welche wiederum andere Resonanzen bewirken. Was also sind die Bedingungen für eine erfolgreiche Beziehung aus psycho-physiognomischer Sicht?

Referent: Olaf Esseiva


Organisation (Zentralvorstand PGS)

Datum: Samstag, 20. März 2021
Ort: Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5
Zeit: 09.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen: 
Es werden vom Restaurant verschiedene Menüs angeboten. Bestellung vor Kursbeginn.
Auskunft und Anmeldung: Kathleen Thornton, Magnolienpark 22, 4052 Basel
E-Mail: kathleen.thornton@bluewin.ch / Tel. Nr. 061 731 31 14
Die Platzzahl ist beschränkt - wir bitten um Anmeldung bis spätestens 16. März 2021

Information: Bei Meldung der E-Mail-Adresse werden Sie künftig frühzeitig über neue Anlässe informiert.
Seminarkosten: Nichtmitglieder Fr. 130.-- / Mitglieder Sektionen PGS und SVMK Fr. 95.--
Überweisung Betrag: vor 9. März 2021 Fr. 10.-- Rabatt
Postfinance Konto Nr.  90–14571-0 / IBAN Nr. CH26 0900 0000 9001 4571 0

PDF-Flyer herunterladen

View Event →